Der CSU-Vorsitzende Horst Seehofer lehnt staatliche Beteiligungen an krisengeschüttelten Unternehmen wie Schaeffler oder Opel ab. Der deutsche Staat solle diesen Firmen helfen, wenn sie ein zukunftsfähiges Konzept hätten und dazu die wichtigsten Banken dieser Firmen stünden
Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 15 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.
Es gehe um Tausende Arbeitsplätze, erklärte der bayerische Ministerpräsident gegenüber dem Kölner Stadt-Anzeiger."Dann kann man durchaus Garantien und Bürgschaften übernehmen und als Staat mithelfen, die Arbeitsplätze zu sichern."
Der Staat solle aber nicht direkt als Unternehmer tätig werden. "Das ist in der Menschheitsgeschichte noch nie gutgegangen."