Zum Hauptinhalt springen

Sehr fair verloren

Von Simon Rosner

Kommentare

An dieser Stelle waren am Dienstag Ausführungen zum Thema Fairness und Ehrlichkeit im Sport zu lesen. Werte, die zwar stets eingefordert werden, aber immer seltener zu finden sind.


Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 15 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.

Nun hat Brian Davis, ein Golfer, das Gegenteil bewiesen. Er hat im Stechen eines PGA-Turniers einen Regelverstoß bei sich angezeigt, den sonst niemand gesehen hatte. Die Referees studierten die TV-Bilder, sahen, dass Davis beim Ausholen mit dem Schläger ein Schilfrohr gestreift hatte. Davis fiel damit um seinen ersten Sieg auf der PGA-Tour um, um eine Masters-Teilnahme und um 411.000 Dollar an Preisgeld. Auch wenn Davis in diesem Moment großer Sportlichkeit wohl nicht an die Folgen gedacht hat, wird ihm die Ehrlichkeit langfristig nicht zum Nachteil gereichen. Fairness kann wunderbar vermarktet und also zu Geld gemacht werden.