)
Österreich 2031: Im Zuge der Erhebungen hat sich herausgestellt, dass der Gaddafi-Clan - dessen Herrschaft über Libyen dann seit 20 Jahren beendet sein wird - in Österreich Stiftungen und Handelsfirmen betrieb. Diese Unternehmen unterhielten in Liechtenstein "intransparente Stiftungen", die wiederum Geschäfte über Konten in Antigua abwickelten.
Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 14 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.
Justizminister(innen) unterschiedlicher Parteien wurden nicht müde zu betonen, dass die Ermittlungen zügig laufen, aber eben sehr komplex gewesen seien. Ein paar Milliarden Euro tauchen auf. Die auf Basis freier Wahlen im Amt befindliche libysche Regierung verlangt das Geld zurück, die Republik Österreich versucht das Geld für sich zu reklamieren. Die Regierung in Wien, durch großangelegten Wahlbetrug an die Macht gekommen, könnte das Geld gut gebrauchen, um damit Barschecks an die langsam murrende Bevölkerung zu verteilen.
Eine blöde Geschichte? Vollkommener Nonsens? Ja, vielleicht. Die am Tisch liegenden Informationen und Trends lassen immerhin eine gewisse Wahrscheinlichkeit erkennen. Die heimische Justiz steht bei komplexen Firmenstrukturen, deren Zweck es ist, Einnahmen zu verschleiern, vor einer Stiftung wie der Ochs vorm Stadltor. Wer zehn Jahre für Libro benötigt, dem sind zwanzig Jahre für Gaddafi schon zuzutrauen.
Die politische Dimension wird derzeit von Trendforschern beurteilt. Europa käme - nach der arabischen Welt - als Nächstes dran: Eine gut ausgebildete Jugend mit schwindenden Chancen auf adäquate Jobs und jede Menge Testosteron im Blut - so beschrieb es der Amerikaner Gerald Celente. Europa könnte den anderen Weg gehen - weg von den träge gewordenen Demokratien, in denen sich eine politische Klasse bedient.
Nun, die Suppe wird üblicherweise nicht so heiß gegessen wie gekocht, und Demokratien haben immer eine größere Beweglichkeit und Selbsterneuerungskraft als autokratische Regime arabischen und afrikanischen Zuschnitts. Das ist auch die große Chance, dass es schnell geht mit der Konfiszierung des ja wohl dem libyschen Volk gestohlenen Gaddafi-Vermögens. Und dass es 2031 ein lebendiges Österreich gibt. Demokratie als Wert zu propagieren, dazu wäre - mit Verweis auf Tunesien, Ägypten, Libyen und die Golfstaaten - kaum eine bessere Zeit vorstellbar als jetzt.