)
Reiki gibt es seit vielen tausend Jahren - und ist in den verschiedensten Kulturen als Synonym für eine Kraft verankert, die alles Leben hervorbringt. Die japanische Bezeichnung steht für Lebensenergie und für eine ganzheitliche Heilmethode, die - im wörtlichen Sinn - immer zur Hand ist. Durch Handauflegen übertragen sich Ruhe, Wärme und eine Vitalkraft, die das Nerven- und Immunsystem stärkt und bei Schlafstörungen, Krämpfen und Krankheiten hilft.
Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 22 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.
Die japanische Bezeichnung "Reiki" setzt sich aus zwei Wörtern, den sogenannten "kanjis", zusammen: "Rei" steht für Geist, Seele, heilig, Geheimnis und unsichtbarer Geist, "Ki" für Energie, Herz, Natur, Talent, Atmosphäre und Gefühl. Das Reiki-System, wie es heute im Westen angewendet wird, ist noch relativ jung. Es ist eng mit dem Leben und Wirken des japanischen Arztes Mikao Usui (1865-1926) verknüpft, leitet sich aber von Energietechniken ab, die es seit vielen tausend Jahren gibt (Qui Gong, Akupunktur und Akupressur, Shiatsu...).
Die Technik basiert primär auf dem Auflegen der Hände, wodurch sich Ruhe, Wärme und Energie übertragen. Auf diese Art werden Nerven- und Immunsystem des Behandelten gestärkt und bei Schlafstörungen, Krämpfen und sogar bei Krankheiten geholfen. "Man muss nicht daran glauben, um die positiven Wirkungen dieser natürlichen Heilmethode festzustellen", meint dazu René Michael Gartler, Reiki-Lehrer und selbständig gewerblicher Heilmasseur. Reiki spreche für sich selbst und gehöre daher heraus aus dem esoterischen Eck.
Bei einer Reiki-Behandlung bei Gartler liegt man am Boden oder auf einem Massagetisch, Kerzen und dezente Musik sorgen für eine entspannte Atmosphäre. Gestressten Klienten hilft Gartler vor der eigentlichen Behandlung mit einer kleinen Massage, Nervosität abzubauen und sich auf Reiki vorzubereiten. Am Rücken liegend wird die Aura des Behandelten glatt gestrichen, der Körper wird quasi "abgescannt", dann erst folgt das Handauflegen.
Zunächst wird der Kopf behandelt, die Hände auf Augen, Scheitel, Hinterkopf und schließlich auf den Hals gelegt. Die Bewegungen erfolgen langsam und sehr sanft, je nach Problemzone wird die Energie zumindest eine halbe Minute pro Stelle übertragen. Nach dem Kopf sind Brustkorb, Herz und andere Organe, Solarplexus und der Unterbauch an der Reihe. Wenn es dem Behandelten in irgendeiner Position zu eng wird, wird die direkte Berührung vermieden.
Am Bauch liegend werden die Hände zuerst auf die Schultern des Behandelnden gelegt, dann zwischen die Schulterflügeln, schließlich auf Hüften und Steißbein. Nach Abschluss der Behandlung nimmt der Behandelnde langsam die Hände hoch und reibt diese kräftig, um den Energiefluss zu unterbrechen. Empfohlen wird zudem, dem Behandelten Zeit zu geben, die Sitzung nachklingen zu lassen und sich - noch ein wenig zugedeckt - zu entspannen.
Aus seiner Praxis weiß Gartler über viele unterschiedliche Erfolge durch den Einsatz dieser Technik zu berichten: "Primär ist Reiki gut für die Nerven", sagt er. Stress und Schlafstörungen können schon nach einigen Behandlungseinheiten gelindert werden, die innere "Batterie" werde wieder aufgeladen. Zu Gartler kommen Jugendliche vor Prüfungen, Menschen nach einem Schock, Trauma, Unfall oder Todesfall, aber auch Kranke. "Chronische oder unheilbare Krankheiten zehren oft sehr an der Lebenskraft eines einzelnen Menschen. Reiki kann da in Ergänzung zu einer medizinischen Therapie stark unterstützend und aufbauend wirken", so Gartler.
Das besondere an dem System ist, dass Reiki wörtlich genommen immer zur Hand und leicht zu erlernen ist. Im Sinn von Reiki-Begründer Usui gibt es bei dieser Heilmethode keinen Meister, nur Lehrer, deren Aufgabe vor allem die Weitergabe ihres Wissens ist. "Um Reiki zu lernen, brauchen Sie nicht mehr als zwei Wochenenden und ein wenig Praxis", rät Gartler zum Selbstversuch. Anschließend könne man sich selbst behandeln oder auch Freunden und Familie etwas Gutes tun.
Information: René Michael Gartler: (01) 526 07 99
Web-Tipp: http://www.reiki-online.de