Zum Hauptinhalt springen

Sepp Blatters Ideenreichtum

Von Simon Rosner

Kommentare

Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 12 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.

Wenn Sepp Blatter eine Idee hat, zieht es anderen Fußballfunktionären die Zehennägel nach innen. Blatter wollte schon Fußballerinnen in Hot-Pants stecken, um den Frauenfußball attraktiver zu machen, er wollte bei Weltmeisterschaften ein Remis-Verbot aussprechen und die Tore vergrößern, damit mehr Treffer fallen. Seine neueste Idee: Das Elferschießen soll abgeschafft werden, weil der Fußball dadurch "zur Tragödie" werde, wie Blatter sagte. Franz Beckenbauers Fußball-Task-Force soll an Alternativen arbeiten. Wie wär’s damit, einfach weiterzuspielen? Irgendwann wird schon ein Tor fallen, spätestens, wenn die ersten Spieler kollabieren. Oder ein Juryentscheid durch neutrale Experten? Die Statistik bietet eine ganz profane Möglichkeit: Wer öfter aufs Tor geschossen hat, gewinnt. Oder ein Televoting? Da könnte die Fifa dank Mehrwertnummern noch Geld verdienen, und außerdem könnten so die Fans entscheiden. Eine Option wäre natürlich auch der präsidiale Entscheid. Am Ende der Partie betritt Blatter den Rasen und kürt einen Sieger. Es bleibt zu hoffen, dass Beckenbauer diesen Vorschlag nicht macht. Er würde wohl sofort angenommen werden.