Brüssel. Das EU-Parlament hat für die Österreicher im Gegensatz zu fast allen anderen Staaten der Europäischen Union überwiegend ein negatives Image. Nach einer jüngsten Eurobarometer-Umfrage beurteilen nur 24 Prozent der Österreicher das Europaparlament positiv, 29 Prozent gaben eine negative Wertung ab. Nur in Großbritannien überwiegt ebenfalls das schlechte Bild der EU mit 36 Prozent das positive mit 17 Prozent.
Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 15 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.
Im Durchschnitt der EU-Länder attestierten 34 Prozent dem Europaparlament ein positives Image, 17 Prozent ein negatives. Eine höhere negative Wertung gibt es nur in Österreich und Großbritannien. In allen anderen Staaten überwiegt doch das positive Bild.
Auch bei der Frage nach der Wichtigkeit der EU zeigt sich ein ähnliches Bild. Für die Briten ist die Europäische Union nur zu 52 Prozent "völlig wichtig", das ist der letzte Platz. Und wiederum folgen die Österreicher mit 63 Prozent. Der EU-Schnitt liegt bei 70 Prozent, am wichtigsten halten die Slowenen mit 85 Prozent die EU, gefolgt von den Slowaken (84) und Zyprioten (83).
Die weitere Reihung: Malta (81), Schweden und Tschechien (je 80), Griechenland (79), Niederlande, Ungarn, Litauen und Bulgarien (je 78), Finnland (77), Belgien, Luxemburg und Polen (je 76), Rumänien (74), Frankreich und Estland (je 73), Irland (72), Deutschland und Spanien (je 71), Portugal (68), Italien (67), Lettland (66), Dänemark (64), Österreich (63) und Großbritannien (52).