Zum Hauptinhalt springen

Smartwatch verrät Krankheitsstadium bei Covid-19

Wissen
Die Herzfrequenz gibt detaillierte Auskunft.
© stockadobe / angelo esslinger

Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 2 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.

Herzfrequenzdaten verraten das Fortschreiten von Symptomen bei Covid-19. Das berichten Forscher der University of Michigan im Fachblatt "Cell Reports Medicine". Diese lassen sich mittels Smartwatch ablesen und zeigen sogar an, wie krank jemand wird. In der Studie haben die Forscher die Auswirkungen von Covid-19 anhand von sechs Faktoren untersucht, die aus Herzfrequenzdaten abgeleitet werden können. Die gleiche Methode könnte auch zur Erkennung anderer Erkrankungen, etwa der Grippe, verwendet werden, so die Forscher. Dieser Ansatz zur Verfolgung von Krankheiten sei vor allem zu Hause oder bei knappen medizinischen Ressourcen, wie es etwa während einer Pandemie oder in Entwicklungsländern der Fall ist, von besonderem Vorteil.

Die Forscher beobachteten Studenten der University of Michigan und entdeckten neue, in die Herzfrequenz eingebettete Signale, die anzeigen, wann Personen infiziert waren und wie krank sie wurden. So fanden sie heraus, dass bei Infizierten die Herzfrequenz pro Schritt nach Auftreten der Symptome anstieg, und dass Personen mit Husten eine viel höhere Herzfrequenz pro Schritt hatten als Personen ohne Husten.

Erhöhte Herzfrequenz

So erkannten die Wissenschafter auch, dass das Wissen über die Physiologie, die Funktionsweise des Körpers und die Mathematik helfen kann, mehr Informationen aus solchen Smartwatches zu erhalten. Im Einzelnen fanden die Forschers etwa heraus, dass die Herzfrequenz pro Schritt nach Auftreten der Symptome zunimmt, dass die Herzfrequenz bei Hustenden höher war und dass die tägliche basale Herzfrequenz bei oder vor dem Auftreten von Symptomen anstieg. Die Studie zeige auch, dass die Verfolgung von Personen mit mobiler Technologie und ständigem Datenaustausch wertvolle Entdeckungen ermöglichen könne.(gral)