Zum Hauptinhalt springen

Sommergespräche

Von Peter Bochskanl

Kommentare

Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 19 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.

Die ORF-Sommergespräche gehen heute mit Wolfgang Schüssel in die letzte Runde. Bisher hat sich Moderator Armin Wolf redlich um klare Aussagen der Politiker bemüht. Seine in der ZiB2 oft demonstrierte Fähigkeit, in die Tiefe zu bohren, konnte er jedoch kaum ausspielen. Die Vielfalt der Themen führten oft zu eher hektischer Oberflächlichkeit. Aber immerhin erfuhr man auch in Maßen Neues. Wie etwa, dass Alfred Gusenbauer nicht Vizekanzler werden will.

Gespannt darf man sein, ob sich Wolf der Boulevard-Frage an Schüssel enthalten kann, ob der Kanzler deshalb nicht nach Alpbach gekommen sei, weil ein alpenländisches Medium berichtet hatte, Parteifreund Erhard Busek habe ihn mehr oder weniger in Pension schicken wollen. Vor Jahren hätten solche Nebenbemerkungen, die oft im Small Talk fielen, nie den Weg über die Medienrampe gefunden. Aber was macht man heute nicht alles für eine Schlagzeile im innenpolitischen Sommerloch. Möglicherweise verteidigt man das dann auch noch mit dem moralinsauren Hinweis auf journalistische Pflichten, wie seinerzeit die "sensationellen" Berichte über einen Frühstückssager Schüssels zum deutschen Bundesbank-Chef Hans Tietmayer.