)
Norbert Blüm, der ehemalige deutsche Arbeits- und Sozialminister, bekam gestern von Bundeskanzler Wolfgang Schüssel den Großen Leopold-Kunschak-Preis überreicht.
Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 20 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.
"Es gibt niemanden, der die soziale Landschaft Europas stärker geprägt hat, als Norbert Blüm. Er hat das Soziale zum Gesetz gemacht", sagte Werner Fasslabend, Vorsitzende des Kuratoriums des Leopold-Kunschak-Preises vor der Verleihung zur Presse.
Blüm, der schon 2001 den "2. Leipziger Menschenrechts-preis" erhalten hat, war 16 Jahre lang Sozialminister der Regierung Helmut Kohl. Leistung und sozialer Ausgleich, Wettbewerb und Solidarität, das ausgeglichene Nebeneinander sei wichtig, denn, so Blüm: "Es ist wirtschaftlich klug sozial zu sein."
Angesichts der hohen Arbeitslosigkeit breitet sich Angst aus, und Angst sei kein guter Begleiter für Reformen. Ein Umdenken in den Köpfen der Menschen sei notwendig. Einzige Frage, die auch er sich noch nicht beantworten kann: Ist diese Sozialbewegung stark genug?