Zum Hauptinhalt springen

Sport & Sandstrand

Von Francesco Campagner

Kommentare

Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 20 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.

Der letzte Abend ohne Olympische Spiele - die bereits am Mittwoch mit Vorbewerben begannen - war am Dienstag im ORF trotzdem Olympia gewidmet.

In ORF 2 mühten sich Armin Assinger und Robert Seeger für die "Universum"-Sendung "Olympia der Tiere" redlich ab, um so etwas Ähnliches wie Sportatmosphäre zu schaffen. Doch die von Spezialeffekten und Computeranimation nur so ausufernde Doku langweilte schnell. Denn es hinkten nicht nur die Vergleiche, auch die Regeln der Sportarten wurden sehr willkürlich verändert, so konnte man einen 100-m-Lauf per Nasenlänge (!) gewinnen.

Keinen Trost bot Premiere Austria mit der Übertragung des Champions-League-Qualifikationsspiels zwischen dem GAK und Liverpool.

Die Hilflosigkeit, mit der die heimischen Kicker sich dem Gegner ergaben, ließ durchaus einiges über den Zustand des österreichischen Fußballs erahnen.

Mehr über die österreichische Seele verriet Elizabeth T. Spira mit ihren "Alltagsgeschichten". Die am Dienstagabend wiederholte Sendung über Urlauber in der Dominikanischen Republik erschütterte auch noch fünf Jahre danach.

Ein Erwin Ringel hätte wohl seine Freude an der Analyse der - zwischen Frivolitäten und simplem Rassismus pendelnden - Ausdünstungen überhitzter Gehirne am Sandstrand gehabt. Als Zuseher freut man sich nun auf ein ordentliches Programm: Olympia sei Dank.