Zum Hauptinhalt springen

Sprungbrett Wien nach CEE

Von Eva Stanzl

Wirtschaft

China erschließt südosteuropäischen Markt über Firmen in Hongkong. | Wien. 70 österreichische Firmen sind derzeit in Hongkong tätig. Diese Zahl nannte John C. Tsang, Finanzminister der chinesischen Sonderverwaltungsregion Hongkong, am Mittwoch vor Journalisten. Es sollen mehr werden: Zum Ausbau der Handelsbeziehungen besuchte er diese Woche mit einer Wirtschaftsdelegation Wien.


Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 16 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.

Dabei seien auch Kontakte nach Zentral- und Südosteuropa (CEE) geschmiedet worden. Wien sei "aufgrund seiner zentralen Lage ein Sprungbrett in die östlicheren Märkte", erklärt er. Hongkong-Firmen seien in bereits gut aufgestellt. Unternehmen vom chinesischen Festland hingegen "bevorzugen es, sich diesen Markt über Hongkong zu erschließen". Mangelnde Markterfahrung und die unterschiedlichen Währungssysteme seien ausschlaggebend. Hongkong sei das Zugpferd für den Ausbau der chinesischen Handelsbeziehungen in Zentral- und Südosteuropa. Zuvor hatte Tsang Station in Laibach gemacht, und nach Wien geht die Reise heute, Donnerstag, weiter nach Prag: "Wir sind hier, um in der gesamten Region Geschäfte zu machen", sagt Tsang.

6,8 Prozent Wachstum

Österreichische Unternehmen werden mit aussagekräftigen Fakten in das elftgrößte internationale Finanzzentrum mit der siebentgrößten Börse weltweit gelockt. 70 der 100 größten Banken haben ihren Sitz in Hong Kong. Die EU ist der zweitgrößte Handelspartner. 2007 belief sich der Handel mit der EU auf 53 Mrd. Euro. Mit 35,8 Mrd. Euro betrugen die Auslands-Direktinvesitionen 23,7 Prozent des Brutto-Inlandsprodukts, wobei Hong Kong dieselbe Summe im Ausland investierte. Der Dienstleistungsbereich stellt 91 Prozent des BIP, das 2007 um 6,8 Prozent wuchs. Allerdings, räumte Tsang ein, spüre der stark an den US-Dollar gebundene Hongkong-Dollar den Währungsverfall trotz der florierenden Wirtschaft.

Hongkong investiere massiv in den Ausbau seiner Verkehrswege nach China. Österreichische Unternehmen in Hongkong sind vor allem in Tourismus, Bau, Design und Technik tätig.