Zum Hauptinhalt springen

Stefan Knafl im 78. Lebensjahr gestorben

Von WZ Online

Politik

Der Obmann des ÖVP-Seniorenbunds Stefan Knafl ist am Donnerstag im 78. Lebensjahr verstorben. Parteichef Wolfgang Schüssel zeigte sich in einer Aussendung "tief bestürzt". Trotz seiner offenkundigen Krankheit habe sich Knafl unermüdlich für die Senioren eingesetzt.


Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 19 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.

Der Kanzler hob hervor, dass Knafl seit über 50 Jahren eine menschliche, ehrliche und in der Sache harte politische Arbeit geleistet habe, die manchmal auch unbequem gewesen sei. Als einen seiner größten Erfolge nannte Schüssel die Gründung des Österreichischen Seniorenrates, womit erstmals eine offizielle überparteiliche Interessensvertretung aller älteren Menschen in ganz Österreich geschaffen worden sei. Weiterer Meilenstein sei das Bundes-Seniorengesetz, durch das der Seniorenrat fünfter Sozialpartner wurde.

Stefan Knafl, geboren am 27.12.1927, startete seine politische Karriere in der österreichischen Jugendbewegung. Nach weiteren Stationen als Bezirksobmann des ÖAAB, Gemeinde- und Stadtrat in St. Veit, Abgeordneter des Kärntner Landtages wurde er 1972 Mitglied der Kärntner Landesregierung und schließlich 1979 Landeshauptmann-Stellvertreter.

Nach seiner Pensionierung setzte Knafl seine politische Karriere nahtlos als Bezirksobmann des Seniorenbundes St. Veit fort. 1988 wurde er Landesobmann und 1992 schließlich Bundesobmann des Österreichischen Seniorenbundes. 1997 wurde er Präsident des Österreichischen Seniorenrates, der Dachorganisation aller großen Seniorenorganisationen in Österreich.