)
Gedenkdienst gegen das Vergessen
32 Minheute
Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 20 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.
Seit 1974 nimmt das "Multi-Fibre Arrangement" (MFA) den Textil- und Bekleidungshandel vom Allgemeinen Zoll- und Handelsabkommen (GATT) aus und ermöglichte den Vertragsländern, bilaterale Importquoten festzulegen - sollte sich ein Land durch die Importe eines Erzeugerlandes "bedroht" fühlen. Das MFA sollte zeitlich begrenzt sein, schlussendlich wurde es fünf Mal erneuert. Im Rahmen der "Uruguay Runde" (1986 bis 1994) wurde vereinbart, das MFA durch das "Agreement on Textiles and Clothing" in vier Stufen bis Ende 2004 auslaufen zu lassen.