Zum Hauptinhalt springen

Stiller Gewinner im Hintergrund

Von Marina Delcheva

Wirtschaft

Die Santander Bank steht hinter fast allen Ratenzahlungen im Handel. Konsumentenschützer haben wenig Freude damit.


Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 9 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.

Wien. Wer sich eine Couch oder einen teuren Fernseher kaufen möchte, aber die Ware nicht bar bezahlen kann, kauft auf Raten - und schließt damit in der Regel einen Konsumkredit bei der Santander Consumer Bank ab. Die Österreich-Tochter der spanischen Banco Santander hat die Nische der Konsumkredite und der Finanzierung auf Raten fest in der Hand. Das Institut ist Teilzahlungspartner von mehr als 2000 Unternehmen in Österreich. Das sind laut eigenen Angaben 95 Prozent aller Händler, die Teilzahlungen anbieten; dazu gehören Riesen wie die Mediamarkt-Saturn-Gruppe, Kika-Leiner, Hornbach, aber auch kleine Reisebüros und Handyshops. Das bedeutet: Wer bei diesen Händlern etwas auf Raten kauft, wird Schuldner der Santander Consumer Bank.

Platzhirsch bei Konsumkrediten

Die Teilzahlung floriert in Zeiten der Wirtschaftskrise, weil die Käufer oft nicht den gesamten Kaufpreis auf einmal stemmen können oder wollen. 2013 sind die Ratenzahlungen um 16,6 Prozent gestiegen. Im Jahr 2013 hat die Santander Consumer Bank eigenen Angaben zufolge 125.000 Neuverträge abgeschlossen und 148 Millionen Euro mit Warenfinanzierung umgesetzt. Das Geldinstitut wickelt laut "Standard" 99 Prozent der Kredite im Einzelhandel ab. Und das, obwohl die Bank nicht zu den Großen des Landes gehört. Mit einer Bilanzsumme von nicht ganz 1,7 Milliarden Euro belegt das Institut im Österreich-Ranking der Nationalbank mit einem Marktanteil von 0,18 Prozent hierzulande den 71. Platz. Die Summen, die Kunden der Bank schulden, beginnen bei 250 Euro und bewegen sich in der Regel um die 1000 Euro, also klassische Konsumkredite für Waschmaschinen, Fernseher, vielleicht ein Auto.

Weit größer ist der Mutterkonzern, die Banco Santander mit Sitz in Madrid. Sie hat weltweit mehr als 100 Millionen Kunden und rund 14.700 Filialen. Sie gehört zu den zehn größten Banken Europas und wird von der Europäischen Zentralbank als "systemimmanent" eingestuft.

In Österreich konzentriert sie sich gemeinsam mit ihren Vertragspartnern auf kleine Fische. "Das ist eine Konstellation, die gut ankommt. Die Bank bekommt über die Händler ihre Kreditkunden. Und das Geschäft spricht jene an, die das Geld nicht bar auf der Hand haben", sagt Franz Rudorfer, Geschäftsführer der Sparte Banken und Versicherungen der Wirtschaftskammer, zur "Wiener Zeitung".

In der Regel wird der Vertrag zur Teilzahlung direkt vor Ort, also im Geschäft mit dem Verkäufer, abgeschlossen. "Die Finanzierungsentscheidung und die Prüfung der Bonität erfolgt ausnahmslos durch die Santander Consumer Bank", erklärt Robert Hofer, Sprecher der Bank, auf Anfrage. Für einen Kredit bis 4000 Euro reichen ein Staatsbürgerschaftsnachweis, die Volljährigkeit und ein Lohnzettel. "Gegen dieses Geschäftsmodell ist absolut nichts einzuwenden", sagt Rudorfer. Das sehen Konsumentenschützer aber anders.

Konsumentenschützer warnenvor Konsumkrediten

"Diese Art von Konsumkrediten spricht eher Leute an, die über wenig Einkommen verfügen und sonst schwerer an Kredite kommen, also Arbeitslose oder Geringverdiener", sagt Klaus Schreiner, Finanzexperte beim Verein für Konsumenteninformation (VKI). Diese Menschen hätten manchmal Schwierigkeiten, ihre Schulden zu begleichen und hätten sogar vier bis fünf offene Kredite bei der gleichen Bank.

Konsumkredite bei der Santander Consumer Bank sind auch bei der Schuldnerberatung in Wien immer wieder Thema. Heuer hat die Schuldnerberatung 1178 Kredite dieser Bank als problematisch eingestuft, weil die Klienten nicht mehr zahlen konnten. "Wir haben immer wieder Probleme mit der Bank, weil sie sich auf Finanzschwache spezialisiert hat", sagt Alexander Maly, Geschäftsführer der Schuldnerberatung Wien, zur "Wiener Zeitung". Dem widerspricht Hofer: "Wir haben selbst kein Interesse daran, Kredite an Leute zu vergeben, die sie nicht zurückzahlen können."

Der "Wiener Zeitung" liegt der Fall einer Wienerin vor, die vor etwas mehr als einem Jahr in einem Reisebüro eine Reise in der Höhe von 925 Euro gekauft hat. Das Reisebüro soll die Frau mit null Euro Zinsen geködert haben und mit ihr eine Ratenzahlung verhandelt haben. Die Frau hat in weiterer Folge vor Ort einen Teilzahlungsantrag bei der Santander Consumer Bank unterschrieben (dieser liegt der Redaktion vor, Anm.). Darin steht, dass die Frau über ein Nettoeinkommen von 1300 Euro verfügt, aber keine sonstigen Kosten oder Verbindlichkeiten hat, also keine Miete, Fixkosten oder andere Kredite zahlen muss. Zwar beträgt der Sollzinssatz null Prozent, der Effektivzinssatz ist im konkreten Fall allerdings mit über sieben Prozent ausgewiesen. Kurze Zeit nach dem Vertragsabschluss hat die Frau Privatkonkurs angemeldet, weil sie Schulden bei mehreren Instituten in der Höhe von 31.000 Euro hat. Die Forderungen der Santander Consumer Bank sind von 925 Euro auf mittlerweile 1483 gestiegen, weil Mahnspesen und Verzugszinsen hinzugekommen sind. Trotz der damals schon sehr hohen Verschuldung hat sie die Bonitätsprüfung der Bank bestanden und einen Kredit bekommen.

"Das ist aus meiner Sicht ein absoluter Einzelfall, wenn auch ein betrüblicher. Unsere Bonitätsprüfung läuft ganz genau wie bei jeder anderen Bank ab", sagt Bank-Sprecher Hofer. Die Einbringlichkeit der Kredite betrage fast hundert Prozent. Außerdem ist der Privatkonkurs nach dem Vertragsabschluss angemeldet worden.

Die Bank, die sich auf Konsumkredite spezialisiert hat, ist auch wegen nicht ausgewiesener Zusatzkosten in die Kritik gekommen. Vor Kurzem hat der Oberste Gerichtshof (OGH) geurteilt, dass die Santander Consumer Bank in zahlreichen Fällen den Sollzinssatz neu berechnen muss. Der VKI hatte sich - im Auftrag des Konsumentenschutzministeriums - im Rahmen einer Verbandsklage an den OGH gewandt, weil die Kosten für die Restschuld-Versicherungen, die zur Besicherung des Kredits verwendet werden, nicht in den ausgewiesenen Effektivzinsen der Kreditverträge eingerechnet worden waren. Alle Zusatzkosten müssen aber in der Regel in den Effektivzinssatz eingerechnet werden. Derzeit läuft beim VKI eine Sammelaktion zur Zinsreduktion bei Krediten der Bank. Kreditnehmer bekommen durch die Rückrechnung in manchen Fällen Geld zurück. "Der OGH hat sein Urteil in dieser Angelegenheit bereits gesprochen. Dieses akzeptieren wir selbstverständlich und arbeiten an bestmöglichen Umsetzungen im Sinne unserer Kunden", heißt es seitens der Bank.

Der VKI kritisiert auch die Händler, die ihre Kunden mit null Prozent Zinsen anlocken, aber diese nicht aufklären, dass bei der Rückzahlung weitere Gebühren fällig werden. "Wenn man da gleich drei oder vier solche Kredite hat, ist das für viele Klienten ‚tödlich‘", erklärt Maly von der Schuldenberatung.