Zum Hauptinhalt springen

Strom-"Switch" gestartet

Von Petra Medek

Wirtschaft

Als erster alternativer Stromanbieter geht switch, eine 100%ige Tochter der e&s Energievertriebs und Service Gesellschaft mbH, nun an den Start. Um rund ein Viertel will die Energievertriebsgesellschaft die Strompreise unterbieten.


Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 24 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.

Privathaushalte zahlen bei switch netto 0,48 Groschen pro Kilowattstunde (kWh), Klein- und Mittelbetriebe zahlen ab 0,52 Groschen pro kWh, erklärte switch-Geschäftführer René Huber gestern vor Journalisten. Zusätzlich werden KMUs bedarfsorientierte Rabatte geboten. Netzkosten und Energieabgaben werden jedoch getrennt von der switch-Rechnung von den lokalen Energieversorgern verrechnet.

Einer Integral-Studie zufolge wollen 29% der österreichischen KMUs sowie 12% der Privathaushalte ihren Stromanbieter wechseln. Insgesamt seien das 500.000 Kunden in den nächsten 5 Jahren, 150.000 davon möchte switch für sich gewinnen. Der Fokus liege zunächst auf dem westösterreichischen Raum, sagte Huber. Ab 1. Mai können sich wechselwillige Kunden bei switch anmelden, ab 1. Oktober ist es dann möglich, Strom über alternative Anbieter zu beziehen.

TIWAG mit neuem Angebot

Auch die Tiroler Wasserkraftwerke AG (TIWAG) bietet eine neue Innovation: Das neue Produkt der Strommarke "Tiroler Wasserkraft" ermögliche vor allem größeren Haushalten sowie gewerblichen und landwirtschaftlichen Betrieben Preissenkungen von 15%, sagte gestern Vorstandsdirektor Herbert Hönlinger.