Insgesamt fünf Monitore sind nun am BG/BRG/BORG Polgarstraße in Wien 22 montiert. Zu sehen sind schulinterne Informationen, Nachrichten und Werbung. Das Gymnasium ist das erste in ganz Österreich, das diese neue Schiene der Werbung an Schulen testet. "Insgesamt sind bereits 84 AHS und BHS bei uns unter Vertrag", erläuterte Christian Marek, Geschäftsführer von "Screens", der Werbefirma, die diesen Service für Schulen und Werbende anbietet.
Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 23 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.
"Jetzt würden wir für die Palmers-Werbung bezahlt bekommen, früher haben sie die Schüler einfach so in die Klassen gehängt", kommentierte Gymnasiums-Direktor Alf Mathuber scherzhaft den Start der elektronischen Werbung an seiner Schule.
Die Polgarstraße sei schon immer aufgeschlossen in Sachen Werbung gewesen und diese neue Technik biete auch die Möglichkeit schulinterne Informationen, wie Supplierplanänderungen oder andere Bekanntmachungen den Schülern "ohne die Zettelwirtschaft" zugänglich zu machen. Mathuber sprach von einer "Pioniertat".
Gesendet wird - auf Wunsch der Direktion - nur in der Pause. Es könne auch bestimmt werden, welche Spots gesendet werden sollen, erklärte Marek von "Screens". "Alle Schulen sind an einen Hauptrechner angeschlossen, von dem aus jede Schule individuell gesteuert werden kann. Die Direktion erhält jedes Mal ein Mail, wenn ein neuer Werbespot einlangt."
Informationen können aber auch schulübergreifend ausgetauscht werden, etwa Liebesgrüße oder Glückwünsche. Das alles läuft über High-Tech Plasmamonitore - ohne Ton -, die von "Screens" zur Verfügung gestellt werden.
Die Schule zahle nichts, die Kosten der Werbenden werden pro Monitor - einer kommt auf 250 Schüler - und Sekunde abgerechnet, so Marek. Mit Anfang des Sommersemesters werde der Betrieb an allen Vertragsschulen starten - das sind AHS und BHS. Nur der Stadtschulrat Tirol habe ein Verbot gegen elektronische Werbung an Schulen ausgesprochen.
Für die Werbenden biete sich hier die einmalige Chance einer hundert prozentigen Zielgruppengenauigkeit und der flexiblen Änderung von Spots und Einschaltzeiten.
Wer sich die Bildschirmwerbung ansehen will, kann dies zum Beispiel am Tag der offenen Tür im BG/BRG/BORG Wien 22, Polgarstraße 24, am 16. November 2001 von 11 bis 15 Uhr, tun.
Informationen auch unter http://www.screens.at