E-Day in der Wirtschaftskammer Österreich. | Wie Unternehmer von den aktuellen Entwicklungen der Informationstechnologien profitieren können, erfahren sie beim E-Day der Wirtschaftskammer. Das Programm reicht von grundsätzlichen Analysen bis zu konkreten Anleitungen.
Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 18 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.
Im Anschluss an die Eröffnung um 9 Uhr finden zahlreiche themenspezifische Vorträge und Workshops statt. Auf dem Programm stehen unter anderem "In 5 Schritten zum erfolgreichen Webauftritt", "Moderne Arbeitsmethoden für KMU" und ein Branchenschwerpunkt Tourismus. Das Büro der Zukunft ist schon jetzt in einer Ausstellung zu besichtigen, und am Abend gibt es noch einen Event mit DJ plus Live-Musik.
Ein Schwerpunkt wird beim elektronische Rechnungswesen gesetzt. Pro Jahr werden hierzulande rund 180 Millionen Rechnungen zwischen Unternehmen brieflich ausgetauscht, vom Empfänger manuell oder durch Scannen wieder erfasst, um anschließend elektronisch weiterverarbeitet zu werden. Die digitale Signatur ermöglicht es, den kompletten Rechnungsverkehr elektronisch und kostengünstig abzuwickeln.
Die Basis für die Wirtschaft ist jedenfalls gegeben: Mehr als 50 Prozent der Bevölkerung und 90 Prozent der Betriebe nutzen das Internet. 36 Prozent der österreichischen Haushalte hatten Ende 2005 Breitbandanschlüsse - ein Plus von 39 Prozent gegenüber 2004.
E-Day
Ort: Wirtschaftskammer, Wien IV, Wiedner Hauptstraße 63
Zeit: 1. März 2006, 9 Uhr bis 19 Uhr