)
Ungarn will zunächst prüfen welche Hilfe am nötigsten gebraucht wird. | Wien.Österreich ist bereit, ein Expertenteam in das ungarische Katastrophengebiet zu entsenden. "Wir wissen, dass jede Minute zählt", so Umweltminister Niki Berlakovich - trotzdem sind die Helfer immer noch nicht am Ort des Giftschlamm-Unglücks. Der Grund: "Die Ungarn haben unser Hilfsangebot angenommen, wollen aber zunächst prüfen, was genau man am Nötigsten braucht", weiß man im Umweltministerium.
Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 14 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.
Eine eigene Sonderkommission, die bei der Bekämpfung des Giftschlamms helfen soll, wurde bereits gebildet, 30 bis 50 Personen sind daran beteiligt - darunter hochqualifizierte Umweltexperten. Diese werden - sobald der Startschuss auf ungarischer Seite erfolgt - bei der Schadstoff-Messung und der Bewertung der Auswirkungen der Katastrophe helfen. Experten der österreichischen Altlastensanierungsgesellschaft wollen sich an Ort und Stelle ansehen, wie das kontaminierte Erdreich beseitigt werden kann. Die Task Force "Gift-Gau" führt außerdem Luftmessungen im österreichisch-ungarischen Grenzraum durch um festzustellen, ob Schadstoff-Staub über die Grenze kommt.
Hilfe bei Wiederaufbau
Das Burgenland startet unterdessen eine Hilfsaktion, mit der die Not der Betroffenen gelindert werden soll. Die Plattform "Burgenland hilft Ungarn" hat ein Spendenkonto eingerichtet. Man lade Wirtschaft und alle Menschen ein, einen entsprechenden Beitrag zu leisten, so Landeshauptmann Hans Niessl (SPÖ). Die Spendenaktion könne "ein kleiner, bescheidener Beitrag" sein, "um die große Not, die durch diese Katastrophe entstanden ist, ein bisschen zu lindern", so der Landeshauptmann. Der Schock sitze vor allem wegen der unmittelbaren Nähe des Unglücksortes zum Burgenland tief.
Die Spendengelder werden für den Aufbau neuer Siedlungen verwendet - auch wenn viele Menschen immer noch vergebens versuchen, ihre Häuser mit Schaufeln und Kärchern wieder bewohnbar zu machen.
Spendenkonto der Aktion "Burgenland hilft Ungarn" bei der Bank Burgenland: Bankleitzahl 51000, Kontonummer: 910-182007/00