Zum Hauptinhalt springen

Teleskop liefert Komplettbild des Kosmos

Von WZ Online

Wissen

Das europäische Weltraumteleskop Planck hat ein erstes Komplettbild des Himmels geliefert. Die Karte sei "eine außerordentliche Schatztruhe neuer Daten für Astronomen", erklärte die europäische Raumfahrtbehörde ESA. Das Bild sei "von bemerkenswerter Qualität", müsse von Forschern aber erst noch im Detail ausgewertet werden.


Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 14 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.

Planck erstellte die Karte in den vergangenen Monaten Stück für Stück durch seine Aufnahmen. Die Bilder sollen Rückschlüsse auf längst vergangene Ereignisse wie die Bildung von Galaxien und Sternen sowie den Urknall geben, durch den das Universum vor 13,7 Milliarden Jahren entstanden sein soll.

Planck war im Mai vergangenen Jahres ins All geschossen worden. Das Teleskop soll wie eine Zeitmaschine zurück in die Vergangenheit des Universums blicken. Der 700 Millionen Euro teure Satellit zeichnet dazu den sogenannten Mikrowellenhintergrund des Alls auf, ein Überrest des ersten Lichts, das nach dem Urknall ausgesendet wurde. Zudem fahndet Planck nach der geheimnisvollen dunklen Materie, die bisher nicht direkt beobachtet werden konnte. Das Teleskop soll den Himmel bis zum Ende seiner Mission im Jahr 2012 insgesamt viermal komplett fotografieren. (APA/AFP)

ESA