"Wenn wir schon in Rollen schlüpfen müssen, dann glaubhaft und wenn wir uns selbst präsentieren wollen, dann authentisch", lautet das Motto von Kosilo, Inhaber und künstlerischer Leiter von the company stage®, Unternehmenstheater in Wien. In Seminaren und Workshops werden Theatermethoden auch für Schauspiel-Laien zugänglich gemacht, mit dem Ziel auch bei Auftritten im Berufsleben glaubhaft zu wirken und trotzdem wahrhaftig authentisch zu sein.
Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 20 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.
"Hurgha!" - ein junger Mann springt auf mich zu - seine Faust schnellt nach vorne bis kurz vor mein Gesicht - ich blicke in seine aggressiv blitzenden Augen. Dies ist keine Szene eines Überfalls, sonderen ungefähr Stunde drei im dreitägigen Workshop "Spielend leben - Theatermethoden für alle" und bereits nach dieser kurzen Zeit ist von den TeilnehmerInnen niemandem mehr irgendetwas peinlich!
Der Einstieg in den Workshop erfolgt langsam mit Entspannungs- und Atemübungen. Für manche zu langsam: "Mir war langweilig" meint eine Teilnehmerin, nachdem sie länger im Finsteren auf dem Boden gelegen ist und tief durchgeatmet hat. Doch die langsame Vorgangsweise bewährt sich: Schritt für Schritt führt Trainer Kosilo weg von antrainierten Verhaltensmustern hin zu neuen Möglichkeiten. Immerhin hat der oben geschilderte Mann mit dem aggressiven Blick anfangs noch wie der typische "Schüchti" gewirkt, dem man einen derartigen Urschrei gar nicht zutrauen würde.
"Das ganze Leben ist Bühne - und dein Auftritt kann mit Theatermethoden wirkungsvoller gestaltet werden", erklärt Kosilo, mit bürgerlichem Namen Walter Kosar, der seit rund 12 Jahren Workshops und Trainings speziell für die Wirtschaft anbietet. Etwa den hier beschriebenen Workshop, der zum Ziel hat, Auftritte und Überzeugungskraft zu verbessern, sowie Improvisationstalent und Reaktionsvermögen zu fördern. Die Angebotspalette umfasst weiters "Szenische Mitarbeitergesprächs-Trainings" und "Individuelles Coaching mit Theatermethoden". Beim "Theater für die Wirtschaft" wird entsprechend den spezifischen Bedürfnissen des jeweiligen Unternehmens ein Theaterstück entwickelt. Botschaften werden nicht als trockene Information, sondern über die Bühne auch auf emotionaler Ebene, und damit verständlicher und einprägsamer vermittelt.
Keine Chance den Vampiren!
Doch zurück zum ersten Auftritt bei "Spielend Leben": Die Aufgabe scheint einfach - auf die Bühne gehen - jedem der Zuschauer emotionslos lange tief in die Augen blicken - und wieder von der Bühne abgehen. Der lange direkte Blick in die Augen gelingt ganz gut, doch dann fangen plötzlich die Knie zu zittern an und schon drängen sich unangenehme Gedanken auf und lenken ab: "Du darfst nicht nervös sein! Du musst gut sein und alles richtig machen!" Diese Gedanken sind wie "kleine Vampire", erklärt Kosilo: "Sie machen Druck und saugen die Energie ab. Schick sie weg! Sag dir: 'Ich sage, wo es lang geht! Ich bin der Souverän!'"
Die Aufgaben werden gesteigert: Auf die Blick-Übung folgt das erste Wort, dem ersten Wort ein Mehrzeiler und schließlich wird in den verschiedensten Varianten improvisiert. Nach drei Tagen Theaterarbeit dominiert Begeisterung das Resumee der TeilnehmerInnen: "Ich habe schon einige Seminare für Sprechtechnik und Rhetorik besucht, aber das war bisher das Beste", meint Marcus, für den ein selbstbewusstes Auftreten als Pharmavertreter sehr wichtig ist. Angelika, selbst Trainerin für Persönlichkeits- und Personalentwicklung, hat vor allem von den Atemübungen und den Improvisationsübungen profitiert: "Vor Gruppen sprechen ist für mich Alltag - trotzdem bin ich immer wieder nervös, da kann ich die Atemtechnik gut brauchen". Auch der Aufbau des Workshops sei gut gewesen, denn der Geist sei auf die körperlichen Übungen vorbereitet worden. "Das kann ich auch bei meinen Trainings einsetzen".
Information und Anmeldung: Walter Kosar (Kosilo), Tel.: 01/408 46 62, Mobil: 0676/301 84 59, E-Mail: office@unternehmenstheater.at, Homepage: http://www.unternehmenstheater.at