Zum Hauptinhalt springen

Tirol Milch bleibt unabhängig

Von Rosa Eder

Wirtschaft

Wo Tirol draufsteht, soll auch nur Tirol drin sein: Die genossenschaftlich organisierte Tirol Milch - nach eigenen Angaben Österreichs drittgrößte Molkerei - hat keine Intentionen, sich in eine österreichische Milchlösung einbinden zu lassen und hält auch wenig von einer österreichischen Milchmarke.


Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 23 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.

Die Tirol Milch gehört 5.300 Bauern in Nordtirol (inklusive 1.200 Almlieferanten), und daran soll sich auch in Zukunft nichts ändern. Geschäftsführer Hans Partl könnte sich allerdings eine Erweiterung in Richtung Südtirol vorstellen. "Momentan ist das aber kein Thema", sagte Partl gestern in der Bilanzpressekonferenz in Wien, zu der er mit neuen Produkten der Tirol Milch angereist kam. Mit im Gepäck der "Tiroler Eistraum" - laut Partl das einzige in Österreich produzierte Speiseeis, das im Lebensmittelhandel zu kaufen ist.

Gentechnikfreie Milch

Der Angst der Österreicherinnen und Österreicher vor gentechnisch manipulierten Nahrungsmitteln will die Tirol Milch ab Mai 2003 mit der ersten garantiert gentechnikfreien Milch begegnen. Milchbauern, die sich verpflichten, nachweislich ausschließlich gentechnikfreies Saatgut und Kraftfutter zu verwenden, erhalten dafür einen höheren Milchpreis.

Europa schwimmt in Milch

Im vergangenen Jahr hat die Tirol Milch ihren Lieferanten 37,5 Cent für einen Liter Milch der besten Qualität bezahlt, das waren um 3,1 Cent mehr als im Jahr davor. Heuer müssten die Bauern mit weniger Milchgeld rechnen, so Partl. In Europa gebe es einen Milchüberschuss, vor allem in Italien, wo die Tirol Milch im Vorjahr 17% ihres Umsatzes erzielte. Partl rechnet im Jahresschnitt mit einer Senkung des Milchpreises um 2 Cent oder 5%: "Wir hoffen, dass wir nicht weiter runter müssen." In Bayern habe der Bauernmilchpreis bereits um 5 Cent oder 15% nachgegeben.

Umsatz: Plus 7%

Die Tirol Milch hat im Vorjahr mit 277 Mitarbeitern 200 Mill. Liter Milch (plus 5%) verarbeitet, 1,92 Mrd. Schilling (plus 7%) umgesetzt und einen Jahresgewinn von 17,9 (nach 11,1) Mill. Schilling erzielt. Der Exportanteil erhöhte sich von 30 auf 32% und soll heuer auf 33% gehoben werden. Von der gesamten Milchmenge, die in Tirol produziert wird, übernimmt die Tirol Milch 70%, österreichweit hält sie bei einem Anteil von 8%.