Zum Hauptinhalt springen

Tolle Trolle, Tier & Mensch

Von Reinhold Aumaier

Kommentare

Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 23 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.

Sie vernaschen Ameisen, gebrauchen Schlamm als Sonnenschutz und erlösen den Kollegen Steinilaus, der sonnenkrank und dadurch zum Felsenmonster geworden ist . . .

Die ziemlich pumuckeligen Kerlchen heißen "Tolle Trolle", ihr Herkunftsland ist Kanada. Wir haben sie aus dem Kinderkanal gefischt. Sehens- und liebenswert, das trickreiche Pack.

Ebenso vergnüglich, wenn auch zwischen Erkenntnis und Spekulation hin und her pendelnd: die vom Menschen bei Tieren entdeckte Intelligenz. Sie sprechen eigene Sprachen, lügen auf ihre Art . . . und haben dennoch keinen Sinn fürs eigene Ich. (Ob ihnen da was entgeht?) Gesehen auf 3sat in "Kulturzeit". Um 19.30 Uhr dann Zeit für offene Ohren plus geöffnetes Herz.

Ö1 brachte ein Konzert mit Harry Sokal. Es ist schön, in Zeiten zu leben, in denen ein musikalischer Gigant wie dieser einzigartige Saxofonist den Ton angibt. Seine Version von "Soul Eyes" himmlisch zu nennen, fällt uns schäfchenwolkenleicht. Ein allererster Beitrag zur Entspannung fürs leidgeprüfte Gemüt in diesen Wochen. Zitterpartien gibt es im Lauf eines Lebens ohnehin genug. Zum Beispiel jene, denen sich Schauspielschüler bei einer Aufnahmeprüfung aussetzen. In der "Montagsreportage" bei Vox sahen wir anhand ausgewählter Kandidaten so einen Bewerbermarathon. Schauplätze: das Schlosstheater Schönbrunn und das Reinhardt-Seminar. Eine Tragikomödie rund um die Schauspielerei. Zwischendurch ein Blick zur ZiB 2. Dort betete ein Landeshauptmann in erkennbarer Absicht nach Art eines Lavendlweibes seinen Sermon herunter. Fast ohne Zwischentext kamen ihm "Mörder, Verbrecher und Drogenhändler" über die Lippen. Hat nicht der Bundeskanzler längst (s)ein Machtwort gesagt?!