Zum Hauptinhalt springen

Top-Winterdestination Österreich

Von Christina Mondolfo

Wirtschaft

Der Rekordwinter 2000/01, in dem 11,8 Mrd. Euro (162 Mrd. Schilling) umgesetzt wurden, soll von der Wintersaison 2001/02 nochmals mit einem prognostizierten Umsatzplus von 5% übertroffen werden, erwartet die Österreich Werbung (ÖW). Für den Sommer 2002 rechnet die ÖW mit einem Wachstum von nur mehr 1% bis 2%.


Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 23 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.

Trotz der Konjunkturabschwächung werde Österreich aber seinen Marktanteil von rund 5% halten können, zeigte sich ÖW-Chef Arthur Oberascher gestern vor Journalisten überzeugt. Für das Gesamtjahr 2001 erwartet Oberascher nach ersten Hochrechnungen Einnahmen von 24,9 Mrd. Euro (343 Mrd. Schilling), ein Plus von 7% gegenüber 2000. Dazu hätten besonders Städte- undKulturreisen beigetragen.

In dieser Wintersaison machten sich die positiven Auswirkungen der Terroranschläge bemerkbar, da mehr Gäste in Österreich bleiben bzw. nach Österreich kommen würden. Mit einer speziellen Aktion wolle man diese Gäste dazu bringen, nun auch im Sommer in Österreich Urlaub zu machen.

Den möglichen negativen Auswirkungen der Konjunkturflaute in der Sommersaison 2002 will die ÖW mit zusätzlichen Werbemitteln begegnen, mit denen vor allem der deutsche Markt verstärkt beworben werden soll. Staatssekretärin Mares Rossmann will sich deshalb gemeinsam mit der ÖW um ein Zusatzbudget von 100 Mill. Schilling (7,27 Mill. Euro) für eine TV-Kampagne bemühen, das Bund und Wirtschaftskammer aufbringen sollen.

Für heuer beträgt das Budget der Anfang 2001 umstrukturierten ÖW insgesamt 48 Mill. Euro (660 Mill. Schilling).