Zum Hauptinhalt springen

Tourismus wird zum akademischen Beruf

Von Erika Bettstein

Wirtschaft

In zwölf Monaten können Interessierte den neuen "Universitären Lehrgang für Tourismus und Freizeitwirtschaft" absolvieren und damit "Akademische Tourismusmanager" werden. Der Lehrgang steht unter der wissenschaftlichen Leitung von Univ.-Prof. Andreas Zins vom Institut für Tourismus an der Wirtschaftsuniversität Wien.


Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 22 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.

Geboten wird eine berufliche Weiterbildung gemäß § 2 (2) des Universitäts-Studien-Gesetzes, die auf Tätigkeiten im mittleren und höheren Management sowie auf eine selbstständige Unternehmensführung in der Tourismusbranche vorbereitet. Neben der Berufsbezeichnung "Akademische(r) Tourismusmanager(in)" erwerben AbsolventInnen auch die Berechtigung für Konzessionen in Gastgewerbe und Reisebüro sowie die Qualifikation als Tourismusdirektor/in.

Inklusive Englisch und "Soft Skills"-Training

Im Ausbildungskonzept der Tourismus Akademie Österreich beinhaltet sind eine solide betriebwirtschaftliche Ausbildung, die Einführung in moderne Marketing-. und Management-Techniken, der Einsatz neuer Medien, touristische Sonderthemen wie Gesundheit, Wellness und Events sowie Englisch. Besonderes Augenmerk wird dabei auf das Trainieren von "Soft-Skills" - wie Präsentieren, Moderieren, Konfliktlösung oder Teamarbeit - gelegt. Erzielt werden soll damit eine Steigerung der individuellen Problemlösungskompetenz.

Für die neue Ausbildung können sich Tourismuspraktiker ebenso bewerben wie AHS- und BHS-AbsolventInnen sowie Studierende anderer Studienrichtungen.

Informationen: Tourismus Akademie Österreich, Hosnedlgasse 8, 1220 Wien, Tel.: 259 45 35, Fax: 259 46 01, E-Mail: office@tourismusakademie.at, http://www.tourismusakademie.at