)
FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache begann Anfang der 90er seine politische Laufbahn als 22-Jähriger auf Bezirksebene. Woher kommt heute der politische Nachwuchs der Freiheitlichen? Ist der Ring Freiheitlicher Jugend (RFJ) oder der Ring Freiheitlicher Studenten (RFS) Rekrutierungspool für das freiheitliche Lager? Die "Wiener Zeitung" stellt drei Kandidaten vor.
Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 19 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.
Trotz Gründung des BZÖ lassen sich dessen Politiker und die Politiker der FPÖ zu einem freiheitlichen Lager zusammenfassen. Oft starten freiheitliche Politiker ihre Karriere erst nach oder neben einem zivilen Beruf. Prominente Beispiele dafür sind die ehemalige Richterin Helene Partik-Pablé und der Industrielle Thomas Prinzhorn. Aber auch junge Politiker arbeiteten sich hinauf. So begann Vizekanzler Hubert Gorbach seine politische Karriere als 20-jähriger Landesobmann des RFJ in Vorarlberg. Mit 24 Jahren stand er als Bundesobmann an der Spitze. Auch BZÖ-Chef Jörg Haider setzte mit 20 Jahren als Bundesobmann des RFJ erste Schritte.
Einen zivilen Beruf zu haben, ist für die freiheitlichen Jungpolitiker wichtig. RFS-Bundesobmann und Jus-Student Christoph Völk: "Ich stehe nicht in der Politik, um irgendwann Berufspolitiker zu werden. Ich glaube, dass dann die Meinungen oft sehr beliebig werden, weil man von der Gunst und Missgunst der Parteifreunde abhängig ist."
RFJ-Bundesobmann Johann Gudenus möchte neben einem zivilen Beruf auch in der Politik mitarbeiten: "Ich bin jemand, der gerne im Team mithilft, aber sicher niemand, der bei staatspolitischen Ämtern ganz vorne in der ersten Reihe steht." Für die Wiener FPÖ-Bezirksrätin Katharina Pawkowicz ist ein Posten nicht unbedingt Voraussetzung dafür, die freiheitliche Meinung zu vertreten: "Natürlich freue ich mich darüber, wenn mein Engagement mit einem Posten verbunden ist, weil man dadurch mehr bewegen kann." Alle drei fühlen sich im national-freiheitlichen Lager zu Hause und betonen die Arbeit für das eigene Land.
Der EngagierteDie AllrounderinDer Patriot