)
Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 25 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.
Wunderbar · die 32 Jahre alte Ausgabe von "Freude an Musik" am letzten Donnerstag in 3sat. Zwei ganz Große des Liedgesanges und der -begleitung, Eberhard Wächter und Erik Werba, sorgten für
wehmütig stimmendes Wiederhören. Beide sind leider nicht mehr unter uns; ihr großartiges Vermächtnis aber ist gespeichert und abrufbar. Wiederholung, bitte, und mehr davon! Ein Genuß · die
Ausstrahlung des Duke-Ellington-Memorial-Konzertes des Vienna Art Orchestra am Freitag letzter Woche um 19.30 Uhr auf Österreich 1. Bestes zur besten Sendezeit . . .
Berührend · das Porträt des ehemaligen Schulmannes und in der Pension zum mundartdichtenden "Innviertler Odysseus" avancierten Gottfried Glechner von Klaus Huber. Gleichsam nebenbei wurde dieses
Menschenbild dem Titel der Sendereihe vollauf gerecht: "Ins Land einischaun". Samstag, ORF 2.
Verführerisch · das in dieser Woche von Mirjam Jessa gestaltete Radiokolleg über chinesische Musik: "Von Konfuzius bis Karaoke". Die Ö-1-Radiolady mit dem großen Einfühlungsvermögen in andere
Sprachen und Sprechweisen ist eine Ohrenweide für den auf originale (Neben-)Töne erpichten Hörer.
Reizvoll · zwei vorgestern fast gleichzeitig ausgestrahlte Sendungen auf Arte und im ZDF. Da die Biologen auf artenvielfältiger Spurensuche in den Baumkronen des Regenwaldes; dort der grandios
dokumentierte Wettlauf zum Mond zwischen der UdSSR und den USA. Frag-würdiges Resümee: Was haut die Menschheit wohl eher vüri . . .?