Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 20 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.
Die Republik China auf Taiwan ist ein de facto unabhängiger Staat, der aber nur von 27 Ländern der Erde offiziell anerkannt wird. Die Volksrepublik China betrachtet die Insel als abtrünnige Provinz.
Wichtige politische Parteien:
Das Grüne Lager besteht aus der Demokratischen Progressiven Partei (DPP) von Präsident Chen Shui-bian und der separatistischen Taiwan Solidarity Union (TSU) unter der Schirmherrschaft von Amtsvorgänger und Ex-KMT-Chef Lee Teng-hui. Die TSU will die sofortige formelle Unabhängigkeit, die DPP verfolgt dies seit Chens Regierungsantritt 2000 nicht, ist aber eindeutig taiwanesisch orientiert. DPP (87) und TSU (13) hielten bisher 100 der 225 Sitze im so genannten Legislativ-Yuan.
Das Blaue Lager führt die 1894 in Nanking gegründete KMT, die von 1947 (ab 1949 mit Sitz Taipeh) bis 2000 die Insel regierte - fast 40 Jahre davon per Kriegsrecht. Sie steht ebenso wie die Peoples First Party (PFP) des früheren KMT-Spitzenpolitikers James Soong für die Beibehaltung der Verfassung und des Status Quo für die "Republik China" auf unbestimmt lange Zeit. KMT (68) und PFP (46) hatten bisher eine Mehrheit von 114 Sitzen im Parlament.