Zum Hauptinhalt springen

Um die Erde mit Sonnenkraft

Von WZ Online

Wissen

Das in Deutschland gebaute Solarboot MS Turanor PlanetSolar ist bei seiner Weltumrundung nach einer zweiwöchigen Reparaturpause wieder auf Kurs. Der 31 Meter lange Katamaran stach von Bora Bora in Französisch-Polynesien im Pazifik in See und nahm Kurs auf Tonga.


Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 13 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.

Auf dem Pazifik-Atoll wird das größte Solarboot der Welt Ende April erwartet. Ein Steuerungsproblem an den Schiffsschrauben hatte die Weltumrundung des Katamaran unterbrochen.

Die in Kiel gebaute PlanetSolar wirbt mit ihrer Tour weltweit für erneuerbare Energien. Sie startete am 27. Oktober 2010 in Monaco und fährt ausschließlich mit Sonnenenergie. Sie wird von 537 Quadratmetern Solarzellen angetrieben und hat bereits mehr als 22.000 Kilometer zurückgelegt.

Der Katamaran legte mit 5.599 Kilometern bereits die längste Nonstop-Strecke eines solarbetriebenen Fahrzeugs zurück. Mitte Mai wollen die vier Abenteurer an Bord Brisbane an der australischen Ostküste erreichen. Hinter dem Projekt steht als Gründer der Schweizer Raphael Domjan aus Yverdon-les-Bains.

(APA)

Link PlanetSolar