)
Meinungsforscher glauben an Merkels Wunschkoalition | Union und FDP können auch der jüngsten Umfrage zufolge weiterhin mit einer Regierungsmehrheit nach der deutschen Bundestagswahl am Sonntag rechnen.
Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 15 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.
Der am Dienstag veröffentlichten Allensbach-Erhebung für die Frankfurter Allgemeine Zeitung zufolge verliert die Union einen Punkt auf 35 Prozent. Ihr Wunschpartner FDP legt einen Punkt zu auf 13,5 Prozent.
Damit käme Schwarz-Gelb auf 48,5 Prozent und würde im Bundestag über eine Mehrheit der Abgeordneten verfügen.
SPD dümpelt dahin
Die SPD erzielt laut Umfrage 24 Prozent, das sind 1,5 Prozentpunkte mehr als in der Erhebung des Instituts zehn Tage zuvor.
Die Werte sind seit einem Monat weitgehend stabil, auch zwischen den Werten der einzelnen Institute gibt es keine nennenswerten Unterschiede.
Aufholjagd unwahscheinlich
Bemerkenswert daran: Bei den Wahlen im Jahr 2005 hatte die SPD in den letzten Tagen vor der Wahl stark zugelegt. Allerdings scheint den meisten Beobachtern die verbliebene Zeitspanne für eine effektive Aufholjagd viel zu kurz.
Grüne und Linke
Die Grünen gaben zuletzt einen Punkt auf elf Prozent ab. Die Linkspartei kam auf 11,5 Prozent, das ist ein Minus von 0,5 Punkten. Alles deutat darauf hin, dass sie zwar dazugewinnen, aber auch dismal hinter der Linken bleiben.
Zur Methodik
Für die Umfrage befragten die Meinungsforscher des Instituts für Demoskopie Allensbach vom 14. bis 21. September 1.200 Wahlberechtigte.
Bisherige Umfragen im Überblick
Institut Datum CDU/CSUSPDGRÜNEFDPDIE LINKESonstigeAllensbach22.09.200935 %24 %11 %13,5 %11,5 %5 %Forschungsgruppe Wahlen18.09.200936 %25 %10 %13 %11 %5 %GMS18.09.200936 %25 %11 %13 %11 %4 %Infratest dimap 17.09.200935 %26 %10 %14 %11 %4 %Forsa16.09.200937 %24 %11 %12 %10 %6 %Forsa 11.09.200936 %23 %11 %14 %11 %5 %Infratest dimap 10.09.200935 %23 %12 %14 %12 %4 %Allensbach09.09.200935 %23 %13 %13 %12 %5 %Forschungsgruppe Wahlen 04.09.200937 %23 %11 %15 %10 %4 %Emnid03.09.200934 %26 %11 %14 %11 %4 %INFO GmbH02.09.200935 %23 %12 %14 %11 %4 %Allensbach01.09.200936 %23 %14 %14 %10 %5 %GMS 24.08.200937 %23 %13 %13 %9 %5 %
(Quellen: Diverse Institute und Pressemeldungen)