Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 7 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.
Sie schreiben in einem Artikel das die Temperaturen Weltweit statt um 2° um 3,5° steigen! und dann trauen sich österreichische Minister diesen Kommentar abzugeben!!!!
Meine Enkelkinder sollten sich die beiden unterstehenden Namen gut merken, denn diese Menschen tragen auch dazubei das sich beim Klima nichts verändert! Denn die große Lösung wird es nicht geben. Denn sollte es eine Regierung mit der FPÖ geben, die ungefähr auf der Linie "TRUMP" liegt, wie die Abstimmungsergebnisse in der EU oder in Österreich zeigen, die NEOS sind auch keine Umweltpartei, die Grünen sind "trotz dem Ausscheiden von Herrn Pilz" zu schwach, die ÖVP hat Angst vor der Industrie bzw. der neue Chef ist nicht gerade ein Naturschützer, und die SPÖ hat Angst vor der Gewerkschaft und ein wenig auch von der Industrie.
Also werden wir was Umwelt betrifft weiter verlieren. Siehe Diskussion um Plastikbecher, statt das offensichtliche Problem mit Dosen und Petflaschen, die immer mehr das Stadtbild in den Parkanlagen und auf allen öffentlichen Plätzen prägen, anzugehen. Pfand einführen und es wird nichts mehr weggeworfen siehe Deutschland, aber da kommt wieder die Angst ins Spiel!
Mfg. Gerhard Kainz
Mühlweg 90
1210 Wien
Das ist Ihr Artikel:
Umweltminister Andrä Rupprechter will das Thema Diesel-oder Benzin-Besteuerung nur als Gesamtpaket diskutieren, dabei solle das Steuer- und Abgabenaufkommen nicht steigen, sondern eher geringer werden. Auch Verkehrsminister Jörg Leichtfried hat sich in der Debatte um die Besteuerung der Treibkraftstoffe gegen Einzelmaßnahmen ausgesprochen und für eine "große Lösung".