)
Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 14 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.
Die Beziehung war von Anfang an keine glückliche. Er wolle eigentlich nicht ins Ausland - höchstens in ein exotisches Land, erklärte Huub Stevens 2009. Kurz darauf unterschrieb er bei Salzburg. Mag sein, dass ihm, dem einstigen Uefa-Cup-Sieger, die österreichische Fußball-Szene tatsächlich exotisch vorgekommen ist. Und die wunderte sich über die Exzentrik des streitbaren Holländers. Es hat also schon größere Überraschungen gegeben als die Absetzung des Trainers, zumal auch sportlich der Erfolg zuletzt nicht mehr so gegeben war wie erhofft. Was aber überrascht, ist der Zeitpunkt einen Tag vor einem Spiel, neun Runden vor Schluss. Noch ratloser hinterlässt einen die Trennung von Dietmar Beiersdorfer, der die gesamte Fußball-Abteilung Red Bulls über hatte und langfristige Konzepte entwickeln sollte. Was wird nun aus diesen Plänen? Wer soll neue erarbeiten? Falls man sich das nicht gründlich überlegt hat, heißt es für Red Bull Fußball wohl zurück an den Start. Wieder einmal.