An der Passauer Universität soll ein Forschungszentrum für IT-Sicherheit entstehen. Es soll die Arbeit von Informatikern verschiedener Lehrstühle miteinander koordinieren und auch Juristen einbinden. Die Uni will damit ein Zentrum im Kampf gegen Computer-Kriminalität schaffen.
Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 18 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.
Zusammen mit Wirtschaftsinformatikern aus Passau und Regensburg soll so ein Forschungszentrum entstehen, das durch seine interdisziplinäre Ausrichtung bundesweit einmalig ist.
Als Grundlage dient die in einem mehrjährigen Forschungsprojekt entwickelte "Information Flow Control". Gregor Snelting, der Inhaber des Lehrstuhls Softwaresysteme, beschreibt dieses Analyseverfahren als "zwar aufwändiger als Standard-Prüfmethoden. Dafür entgeht uns garantiert kein Sicherheitsloch, wir können genaue Bedingungen für illegalen Informationsfluss bestimmen, und es gibt keine falschen Alarme."
Uni Passau - Lehrstuhl Softwaresysteme