)
Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 11 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.
Markus Lanz wird Chefsteward auf dem "Traumschiff", hieß es diese Woche. Das ZDF selbst hatte sich den Aprilscherz mit dem glücklosen "Wetten dass..?"-Moderator erlaubt. Auch wenn Lanz nicht der größte Sympathieträger des deutschen Fernsehens ist: Jetzt reicht es dann langsam auch wieder. Dass sich vor einer neuen Ausgabe der Show die Häme konzentriert, bis sie sich während der Ausstrahlung auf Twitter in Sturzbächen ergießt und später in TV-Kritiken noch einmal genüsslich zelebriert wird - das muss Lanz schon gewöhnt sein. Aber diesmal wurde erst eine Umfrage präsentiert, in der 42 Prozent für ein Ende von "Wetten dass . . ?" sind, und dann hat ZDF-Intendant Thomas Bellut zur Zukunft der Show in einem Interview gesagt: "Ich weiß es wirklich nicht."
Motivierend klingt anders. Nun muss man aber dazu schon auch sagen, dass Markus Lanz wirklich ein grottenschlechter "Wetten dass . . ?"-Moderator ist mit einer atemberaubend dümmlichen Interviewführung. Nicht zuletzt deshalb verliert die Sendung immer mehr ihrer so lange so zahlreich treuen Zuseher. Das wird sich aber wohl kaum ändern, wenn man, vom Intendanten abwärts, weiter eifrig daran arbeitet, die Show zu beschädigen. Lanz kann es nicht, er hätte nach spätestens der dritten Folge ausgetauscht werden müssen. Nun müssen endlich Konsequenzen gezogen werden und das unwürdige Herumeiern ein Ende haben. Sonst kommt noch irgendjemand auf die Idee, Schlagerstar Helene Fischer könnte "Wetten dass . . ?" übernehmen. Das wäre das Ende für alle Zuschauer-Gehirnzellen, die Lanz unabsichtlich noch heil gelassen hat.