)
Montagabend wurde im Art Cult Center "Tabakmuseum" im Wiener MuseumsQuartier zum zweiten Mal der Staatspreis für Tourismus vergeben. Die Auszeichnung stand heuer unter dem Motto "Tourismus ohne Barrieren".
Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 23 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.
Es solle ein Impuls gesetzt werden, um einen Umdenkprozess einzuleiten, damit auch Gäste mit Behinderung ohne Hürden urlauben können, erklärte Tourismusstaatssekretärin Mares Rossmann bei der Preisverleihung.
"Alle Bundesbürger sind vor dem Gesetz gleich. (...) Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden", so der Wortlaut im Art.7, Abs.1 des österreichischen Bundesverfassungsgesetzes. Insbesondere im Tourismusbereich habe Österreich diesbezüglich jedoch einen Nachholbedarf betonten Rossmann und Sozialminister Herbert Haupt im Rahmen der Veranstaltung. Gewinner der Kategorie "Behindertengerechtes Bauangebot in der Gastronomie und Hotellerie" ist das Sporthotel Weisseespitze (Tirol). Von den 89 Komfortzimmern des Hotels sind 30 behindertengerecht ausgestattet und auch die sonstige Infrastruktur des Betriebes, wie die Wellnessanlage und die Saunen, sind rollstuhlgerecht gebaut.
Sieger der Kategorie "Behindertengerechte Dienstleistungen und Serviceeinrichtungen" wurde die Firma equality A Wolfgang Enzinger KEG mit ihrem speziellen Reise- und Hotelinformationssystem für Menschen mit Behinderungen ( http://you-too.net ).