Zum Hauptinhalt springen

US-Notenbank lässt Leitzins wie erwartet unverändert

Von WZ Online

Wirtschaft

Washington. Die US-Notenbank Fed hat ihren Leitzins wie erwartet nicht verändert. Der Zielsatz für Tagesgeld ("Fed Funds Rate") liege weiterhin zwischen 0,0 und 0,25 Prozent, teilte die Federal Reserve am Dienstag in Washington mit.


Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 15 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.

Volkswirte hatten einhellig mit dieser Entscheidung gerechnet. Im Zuge der Finanzkrise hatte die Notenbank den Leitzins im Dezember 2008 auf diesen Korridor verringert. Vor Beginn der Krise im Sommer 2007 hatte der Zinssatz noch bei 5,25 Prozent gelegen.

Die US-Notenbank sieht die amerikanische Wirtschaft weiter auf Erholungskurs, gibt aber weiter keine Hinweise auf eine nahende Zinserhöhung. Die Federal Reserve bestätigte am Dienstag das historische Zinstief. Zugleich machte der Offenmarktausschuss deutlich, dass die Konjunkturlage voraussichtlich "für einen längeren Zeitraum" Anlass biete, den Zins auf "außergewöhnlich niedrigem Niveau" zu belassen.

Ökonomen deuten diese seit einiger Zeit verwendete Wortwahl so, dass der Leitzins mindestens die nächsten sechs Monate beibehalten wird. Experten rechnen damit, dass die Federal Reserve von Ben Bernanke erst gegen Ende des Jahres an der Zinsschraube dreht.

Die Einschätzung der Konjunkturlage fiel in der Mitteilung der Fed positiver aus als bei der vorangegangen Sitzung des Offenmarktausschusses im Jänner. Demnach sieht die Notenbank eine Stabilisierung auf dem Arbeitsmarkt. Zuvor war lediglich von einer langsameren Verschlechterung die Rede.