Zum Hauptinhalt springen

USA bauen nach 30 Jahren Pause AKWs

Von WZ Online

Politik

Georgia erhält dafür acht Mrd. Dollar Staatskredite. | Washington. Nach drei Jahrzehnten Pause sollen in den USA erstmals wieder neue Atomreaktoren gebaut werden. Präsident Barack Obama kündigte staatliche Kreditzusagen in Höhe von rund acht Milliarden Dollar (5,9 Mrd. Euro) für den Bau von zwei Reaktoren im Bundesstaat Georgia an.


Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 15 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.

Der Ausbau der Atomenergie sei nötig, um die Abhängigkeit der USA von Ölimporten zu verringern und den Ausstoß an klimaschädlichen Treibhausgasen zu verringern, erklärte Obama. "Um unseren wachsenden Energiebedarf zu decken und den schlimmsten Folgen des Klimawandels vorzubeugen, müssen wir unser Angebot an Nuklearenergie vergrößern, so einfach ist das", so Obama. Die neue Anlage soll 16 Millionen Tonnen Kohlendioxid weniger ausstoßen als ein vergleichbares Kohlekraftwerk.

Nach dem Reaktorunfall in Three Mile Island in Pennsylvania, bei dem 1979 größere Mengen Radioaktivität freigesetzt wurden, hatten die USA zunächst auf den Bau neuer Anlagen verzichtet.