Zum Hauptinhalt springen

USA werfen Superbombe auf IS-Stellungen

Von WZ Online

Politik
Intern kürzt die US-Armee Fl295 auch mit Mother of all bombs ab.
© Fl295 - Public Domain

Sprengkraft von 11 Tonnen TNT gegen Höhlenstellungen eingesetzt.


Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 8 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.

Im Krieg gegen die fundamentalistische Miliz Islamischer Staat haben die US-Streitkräfte erstmals eine Bombe vom Typ GBU-43 eingesetzt. Der zehn Tonnen schwere Sprengkörper. der eine Wirkung von 11 Tonnen TNT entfaltet, wurde in der ostafghanischen Provinz Nangarhar abgeworfen. Ziele war laut dem Pentagon Höhlen, in denen sich der IS festgesetzt hat.

Es das erste Mal, dass die Massive Ordnance Air Blast (MOAB) genannte Bombe in einem Kampfeinsatz verwendet wurde. Dem Ministerium zufolge wurde sie von einer viermotorigen Propellermaschine vom Typ MC-130 abgeworfen und mit Satellitenunterstützung über das Ziel gesteuert. Der Herstellungspreis der Waffe beträgt 13,7 Millionen Euro.

Über die Auswirkungen des Angriffs ist zurzeit nichts bekannt.