Zum Hauptinhalt springen

VA Tech Hydro vor Verkauf

Von Sissi Eigruber

Wirtschaft

Siemens sendet Angebot aus. | Wien. Die EU-Kommission hatte die Übernahme der VA Tech durch Siemens im Juni nur mit der Auflage genehmigt, dass sich Siemens von der VA Tech Hydro trennt. Das konkrete Verkaufsangebot dafür soll laut Siemens Österreich-Konzernsprecher Ernst Strasser heute, Freitag oder spätestens Montag bei den Interessenten einlangen.


Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 19 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.

Die VA Tech Hydro umfasst neben Turbinen und Generatoren für Wasserkraftwerke auch Gas-Kombi-Kraftwerke. Als Preis für diese Sparte der VA Tech, die vergangenes Jahr mit über 3.000 Mitarbeitern 884 Mio. Euro Umsatz gemacht hat, wurden in Medienberichten bisher 250 bis 300 Mio. Euro kolportiert.

Die Anzahl der Interessenten liegt "im zweistelligen Bereich" so Strasser gegenüber der "Wiener Zeitung". Ein möglicher Käufer, der seine Absichten diese Woche bestätigt hat, ist der Industrielle Mirko Kovats mit seiner Austrian Energy & Environment. Auch für KTM-Chef Stefan Pierer ist die VA Tech Hydro ein Wunschobjekt, das er in einem Konsortium mit dem Mittelstandsfinanzierer UIAG erwerben möchte. Zu den weiteren Interessenten, die im Vorfeld genannte wurden, zählt der steirische Hightech-Produzent Andritz.

Die Job- und Standortgarantie, die Siemens für das Werk in Weiz abgegeben hat, wird der Käufer voraussichtlich übernehmen müssen.