Zum Hauptinhalt springen

Verbund muss vollen Tarif für Ökostrom herausrücken

Von Veronika Gasser

Wirtschaft

Die Verbund-Tochter APG wurde nun per Bescheid angewiesen, die gesetzlich vorgeschriebenen Tarife für Ökostrom zu bezahlen. Dies bestätigte Energie-Regulator Walter Boltz.


Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 20 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.

Die Betreiber neuer Ökostromanlagen sehen sich mit der unerfreulichen Tatsache konfrontiert, dass sie für ihren Strom keineswegs den gesetzlich festgelegten Tarif bekommen. Denn das zuständige Verbund-Unternehmen APG (Austrian Power Grid) verweigert seit diesem Jahr die Auszahlung. Demnächst werden mit der Causa die Gerichte bemüht. Auch der Energie-Regulator musste sich einschalten und hat den Verbund per Bescheid angewiesen, die vollen Tarife herauszurücken. Doch diese Aufforderung der Behörde könnte als Alibi-Aktion enden, da der Verbund dagegen Rechtsmittel ergreifen kann. Obwohl es die Verpflichtung zu zahlen gibt, wie Boltz versichert. Er schlägt vor, dass die Länder vorerst die Finanzmisere überbrücken, indem sie die fehlenden 40 Mill. Euro aus der Technologieförderung vorstrecken.