Zum Hauptinhalt springen

Verdächtige Rekorde

Von Simon Rosner

Kommentare

Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 16 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.

Wenn Olympische Spiele bevorstehen, geht es den Weltrekorden an den Kragen, vor allem im Schwimmen, wo die Rekordjagd ohnehin eine besonders einträgliche ist. Einerseits ist das spektakulär und attraktiv für die Zuschauer, andererseits wirft es natürlich Fragen auf. Warum immer ausgerechnet im Olympia-Jahr? Kann ein Schwimm-Anzug tatsächlich einen derart großen Unterschied machen? Und was, wenn nicht? Acht Weltrekorde bei nationalen Wettkämpfen in Australien geben mehr Anlass zur Sorge als zur Freude. Bisher ist der Schwimmsport von großen Doping-Skandalen einigermaßen verschont geblieben. Die Hoffnung, dass es so bleibt, schwindet aber mit jeder neuaufgestellten Bestmarke.