Zum Hauptinhalt springen

Verhaltenskodex für NGOs

Von WZ Online

Politik

Elf NGOs haben einen gemeinsamen Verhaltenskodex unterzeichnet. Die Accountability Charter legt Standards an Offenheit und ethischem Verhalten bezüglich Berichtswesen, Fundraising und Kampagnenführung fest.


Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 19 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.

Ausgearbeitet wurde das Dokument von Oxfam, Amnesty, Save the Children, Greenpeace und Care. Gemeinsam mit sechs weiteren Organisationen rufen sie alle internationalen NGOs dazu auf, die Erklärung zu unterzeichnen.

Survivals Generaldirektor Stephen Corry sagte dazu: "Dies ist eine wirklich wichtige Initiative. NGOs haben heute die Macht, die öffentliche Meinung zu beeinflussen und Politik mitzugestalten und es ist sehr wichtig zu erkennen, dass mit dieser Macht auch eine Verantortung bezüglich Offenheit und ethischem Verhalten einhergeht. Diese Erklärung setzt den Vergleichspunkt, an dem sich, wie wir hoffen, andere Hilfsorganisationen orientieren werden."

Neben Survival International sind die Erstunterzeichner der Erklärung ActionAid International, Amnesty International, CIVICUS World Alliance for Citizen Participation, Consumers International, Greenpeace International, Oxfam International, International Save the Children Alliance, International Federation Terre des Hommes, Transparency International und World YWCA.

Dokument Accountability Charter for international NGOs (PDF)