Zum Hauptinhalt springen

Verkauf startet für neues Microsoft-Betriebssystem

Von Harald Waiglein

Wirtschaft

System Vista kommt mit zwei Jahren Verspätung. | Neue Beschwerde bei EU-Kommission. | Wien/New York. Ab heute, Dienstag, ist das neue Betriebssystem Vista von Microsoft auch in der Version für den privaten Gebrauch im Handel erhältlich. Für Firmen gibt es Vista bereits seit zwei Monaten.


Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 18 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.

Eigentlich hätte Microsoft das neue Betriebssystem schon vor zwei Jahren in den Verkauf bringen wollen. Technische und juristische Probleme verzögerten den Start jedoch immer wieder. Während bei früheren Versionen von Microsoft-Betriebssystemen jede neuere auf dem Computer-Code der älteren aufgebaut war, wurde bei Vista der gesamte Code völlig neu geschrieben. Dafür mussten rund 8000 Programmierer fünf Jahre lang arbeiten. Die Entwicklungskosten belaufen sich auf etwa 6 Mrd. Dollar.

Juristisch steht Microsoft schon seit längerem im Visier der EU-Kommission, weil es sich standhaft weigert, anderen Firmen Zugang zum Windows-Betriebssystem zu gewähren. Auch gegen Vista wurde bereits die erste Kartell-Beschwerde eingebracht. Der Europäische Verband für Interoperabilität (ECIS), ein Dachverband von Elektronik- und Software-Firmen wie etwa IBM, Adobe und Nokia wirft Microsoft vor, mit Vista erneut gegen EU-Auflagen zu verstoßen. EU-Wettbewerbskommissarin Neelie Kroes will die Vorwürfe untersuchen.

Wenig Andrang

Vista kommt in fünf verschiedenen Editionen auf den Markt, von denen zwei - "Home Basic" und "Home Premium" - für Privatkunden gedacht sind. Während "Home Basic", das sich optisch kaum vom Vorgänger Windows XP unterscheidet, zum Preis von 259 Euro zu haben ist, muss man für "Home Premium" (mit neuer Benutzeroberfläche und neuen Features) 329 Euro bezahlen.

Experten rechnen damit, dass sich der Andrang der Käufer auf Vista in Grenzen halten wird. Nur die wenigsten Nutzer dürften ihr Windows-XP-Betriebssystem upgraden. Die meisten werden Vista hingegen voraussichtlich erst dann nutzen, wenn sie sich einen neuen PC oder Laptop kaufen, auf dem das neue Betriebssystem bereits vorinstalliert ist.