)
Expansion nach Osteuropa geplant. | Kitzbühel. Während die Bankenwelt und die Autoindustrie unter der Finanzkrise stöhnen, herrscht in der heimischen Hotellerie gute Stimmung. So rechnet die Verkehrsbüro-Tochter Austria Trend Hotels für das auslaufende Geschäftsjahr mit einem Rekordergebnis.
Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 16 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.
Wie Geschäftsführer, Gerhard Messinger Mittwochabend in dem neu eröffneten Hotel Schloss Lebenberg in Kitzbühel ankündigte, wird der Umsatz um 17,7 Prozent auf 142 Mio. Euro steigen. Die Zahl der Nächtigungen steigt heuer um 7,5 Prozent auf knapp 1,8 Millionen Gäste. Auch das Nettoergebnis werde deutlich über dem Vorjahreswert (13 Mio. Euro) liegen.
Billigsegment ausbauen
Einen Rückgang um 4,4 Prozent gibt es bei der Auslastung. Grund dafür seien "Umschichtungen im Segment des Corporate Gastes", so Messinger. Die Zahl der Gäste, die auf Firmenkosten logieren, sei gesunken. Die Auslastung des neuen Hotels Lebenberg in Kitzbühel werde übers Jahr bei 60 Prozent liegen, prognostizierte der Manager.
Von der aktuellen Finanzkrise will man beim Verkehrsbüro-Konzern nichts bemerkt haben. Zwar erwarte man für die beiden ersten Quartale des nächsten Jahres vor allem aufgrund der starken Konkurrenz in den Städten eine "angespannte Situation", dafür wolle man mit Angeboten im Billigsegment punkten und in den nächsten Jahren "behutsam und nicht blauäugig" nach Osteuropa expandieren.
Im Joint Venture mit der deutschen Billig-Hotelkette "Motel One" sollen ab 2009 in Pressburg sowie "in den nächsten Jahren" in Prag, Budapest und Warschau Low Budget Design-Hotels entstehen. Ein weiteres Motel wird beim Wiener Westbahnhof errichtet.
"Wir sind ein schuldenfreies Unternehmen, und unsere Hotels schreiben alle schwarze Zahlen", versicherte Messinger. "Mehr als die Hälfte unserer Gäste kommt aus Österreich oder Deutschland", so der Hotellerie-Chef, "das macht uns krisensicherer". Die Entwicklung bleibe abzuwarten.