Zum Hauptinhalt springen

Vermögensverwaltung vom Feinsten

Von Rosa Eder

Wirtschaft

Ein reicher Schatz an internationaler Finanzerfahrung wird seit einiger Zeit in der Bankgasse 3 im 1. Wiener Gemeindebezirk sorgfältig gehütet und bei der Verwaltung des Vermögens betuchter Privatkunden eingesetzt.


Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 23 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.

Dieser in Österreich heiß umkämpfte Markt wurde im Jahr 2000 mit der Samesch Vermögensverwaltung GmbH um einen Anbieter reicher. Das Unternehmen wurde vor kurzem in die Samesch Holding AG umgewandelt und hat 2001, das "Jahr des Aufbaus", erfolgreich absolviert.

Firmengründer Wolfgang Samesch - er war zuvor stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Meinl Bank - peilt in der Gruppe kurzfristig ein verwaltetes Kundenvermögen von 350 Euro (4,8 Mrd. Schilling) an. Die Samesch Holding kreiiere keine eigenen Produkte, sagt Chairman-Samesch im Gespräch mit der "Wiener Zeitung". Für die Kunden werde nur "in jederzeit völlig liquide Dinge" investiert. "Ein Wechsel ist kein Zeichen der Schwäche", so Samesch. Auch Serviceleistungen wie Steuerberatung und Erbschaftsplanung werden angeboten. Mit Hauck & Aufhäuser Privatbankiers in Frankfurt und München und mit der Privatbank Schweiz hat Samesch starke internationale Partner, die auch Anteile an dem Unternehmen halten.

Weitere Aktionäre sind die deutsche Vermögensverwaltung TrendConcept, deren Trendfolgemodell bei Samesch angewendet wird, und das e-Finance-Unternehmen ex-it. Die Tochter in Budapest, die SPB Befektetési Rt., wird von Vice-Chairman Pierre Stonborough geleitet. Komplettiert wird das Führungsteam durch Chief Executive Officer (CEO) Hans-Georg Fraydenegg-Monzello. Alle drei Herren bekleideten im Laufe ihrer Karriere Top- Positionen im Ausland, u.a in Frankfurt, Zürich, Paris, Kairo, New York und Hongkong.