Zum Hauptinhalt springen

Verwirrung in Serie

Von Ina Weber

Kommentare

Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 12 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.

Bis vor kurzem war noch alles gut. Meredith und Derek haben ein Baby adoptiert. Christina ist mit Owen zusammengezogen. Angelika Schnell musste erkennen, dass ihr Lover ein Mörder war. Patrick Jane hatte offiziell Red John erledigt, inoffiziell wusste er, dass dieser Tote nicht Red John war. Noch vor ein paar Wochen waren die Serien "Grey’s Anatomy", "Schnell ermittelt" und "The Mentalist" spannend, weil nachzuvollziehen war, was passiert war und wie es jetzt weitergehen würde. Doch das Glück währte nicht lange und endete in Fragezeichen: Christina und Owen haben gestritten, wollen sich aber wieder versöhnen. Hat Christina nun Owens Baby bereits abgetrieben? Oder ist sie etwa noch gar nicht schwanger und wir befinden uns in einer älteren Folge? Ist der Lover-Mörder von Angelika Schnell bereits tot? Oder lernt sie ihn gar erst kennen? Ihre geheimnisvollen Blicke in die Ferne in dieser Folge machen beide Optionen vorstellbar. Patrick Jane war ganz dicht an Red John dran, in dieser Folge war nicht einmal die Rede von ihm. Die Verunsicherung stieg noch, als der ORF gleich im Anschluss an eine neue Folge eine alte abspielte. Dazukommt, dass die Privatsender entweder ein paar Folgen voraus oder hinten nach sind. Statt "Anna und die Liebe" wird der ORF "The Big Bang Theory" zeigen. Die Serie läuft privat schon lange, oft mehrere Folgen hintereinander. Bei "Two and a half men" ist es offensichtlich. Wenn nach einer Folge mit Ashton Kutcher eine mit Charlie Sheen kommt, weiß man wenigstens, was gespielt wird.