Zum Hauptinhalt springen

Video: Sarkozy beschimpft Bürger

Von Gerald Jatzek / WZ Online

Europaarchiv

"Schleich dich, armer Depp", sagte der französische Präsident Nicolas Sarkozy zu einem Messebesucher. Während Frankreich über das Verhalten seines Präsidenten diskutiert, wird Sarkozy zum zweiten Mal Quotenbringer für YouTube.


Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 17 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.

Es geschah am Samstag auf der Agrarmesse. Der gestresst wirkende Sarkozy fuhr einen Messebesucher, der ihm nicht die Hand geben wollte an. Er riet, dem "armen Deppen" abzuhauen.

François Hollande, Chef der oppositionellen Sozialisten, kritisierte das Betragen Sarkozys naturgemäß: "Es ist unerträglich, dass der Präsident kein Vorbild abgibt", erklärte er.

Premierminister François Fillon sprang hingegen in die Bresche: "Was zählt ist Transparenz. Immerhin heuchelt er niemandem etwas vor."

Hämisch war die Reaktion der Polizeigewerkschaft. Sie verwies auf Sarkozys Applell an die Sicherheitskräfte im November 2007, in der er gefordert hatte: "Keine Duzereien, sondern Respekt. Ich weiß, dass Sie häufig beschimpft werden, aber man geht gegen Rüpel nicht mit rüpelhaften Methoden vor."

Die Tageszeitung Liberation nennt Sarkozy dementsprechend ein "Opfer seiner selbst".

Quotenbringer

YouTube kann sich über die Entgleisung freuen. Nach seinem schwankenden Auftritt beim Gipfel von Heiligendamm im Juni 2007 beschert er dem Videoportal bereits den zweiten Quotenhit. Das Video seines Messeauftritts haben bereits mehr eine Million Anwender betrachtet.

(Quellen: APA, Reuters, Liberation)