Zum Hauptinhalt springen

Vogelgrippe in 26 Ländern - Pröll warnt vor Panik

Von WZ Online

Wissen

Stallpflicht in Österreich | Neue Verdachtsfälle | Der Sonntag war gekennzeichnet vom weiteren Vordringen der Vogelgrippe: Nachgewiesene Fälle wurden aus Deutschland und Ägypten gemeldet. In Österreich gilt seit Sonntag eine landesweite Stallpflicht für Geflügel. Im Zusammenhang mit dem ersten Verdachtsfall in Niederösterreich hat Landeshauptmann Erwin Pröll (ÖVP) in der ORF-"Pressestunde" am Sonntag vor übertriebener Panik gewarnt: Behördlich seien alle Maßnahmen getroffen worden, um eine Ausweitung der Tierseuche zu verhindern.


Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 19 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.

Der niederösterreichische Landeshauptmann Pröll riet zur Vorsicht im Umgang mit Wildtieren. Notwendig sei realistische Aufklärung der Konsumenten hinsichtlich des unbedenklichen Konsums von Geflügel.

Es müsse klar gesagt werden, dass "nicht mit jedem Biss in ein Henderl die Vogelgrippe mitgegessen wird", so Pröll. Allerdings sei - nach den Erfahrungen mit dem BSE-Fall in Niederösterreich, der zu Markteinbrüchen bei Rindfleisch führte - mit wirtschaftlichen Auswirkungen für den Markt zu rechnen.

Die Vogelgrippe trete nach Einschätzung Prölls vielleicht bereits seit Jahrzehnten bei Wildtieren auf. Niederösterreich sei "seuchengeprüft", erinnerte Pröll an konsequente Maßnahmen gegen die Maul- und Klauenseuche oder BSE.

Die Zusammenarbeit der Bundesländer mit den Bundesstellen sei ausgezeichnet: So habe Gesundheitsministerin Maria Rauch-Kallat (ÖVP) nach dem Fund einer möglicherweise infizierten Wildente im Bezirk Wien-Umgebung gestern, Samstag, "in der ersten Sekunde" mit ihm, Pröll, und dem zuständigen Agrar-Landesrat Josef Plank (ÖVP) Kontakt aufgenommen. Miteinander seien "minutiös" die richtigen Schritte gesetzt worden.

Verdachtsfälle in Amstetten

Beim Enns-Kraftwerk Staning im Bezirk Amstetten seien zwei tote Schwäne gefunden worden, berichtete das ORF-Radio Oberösterreich am Sonntag. Die Untersuchungen, ob die Tiere an der Vogelgrippe gestorben sind, würden morgen, Montag, eingeleitet.

Dossier

Die Wiener Zeitung bietet ein umfangreiches Dossier zum Thema unter der Adresse www.wienerzeitung.at/vogelgrippe .