Zum Hauptinhalt springen

Vom Nationalspieler zum Global Player

Von Erika Bettstein

Wirtschaft

Im Zuge der Umstrukturierungen nach dem Verkauf der Austria Tabak (AT) AG an die britische Gallaher Group Plc wurde der marktführende österreichische Tabakkonzern maßgeblich aufgewertet: Der AT-Standort Wien ist nun die Zentrale der "Continental Europe Division" (CED) des weltweit fünftgrößten Tabakkonzerns Gallaher - und damit für 35 Länder in Kontinentaleuropa verantwortlich, wie CED-Tabakindustrie-Chef Stefan Fitz kürzlich vor Journalisten erklärte.


Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 22 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.

Gallaher setzte 2002 weltweit 152,7 Mrd. Stück Zigaretten um, davon 45,7 Mrd. Stück über die CED-Märkte. Der damit erzielte Betriebserfolg (EBITDA) der Gallaher-Gruppe betrug 582 Mill. Pfund (plus 23,2% gegenüber 2001), 213 Mill. Pfund steuerte dazu die CED bei.

Im Vergleich mit den übrigen Gallaher-Divisionen United Kingdom, Commonwealth of Independent States (CIS bzw. GUS-Länder) und den restlichen Welt-Märkten sei CED die insgesamt zweitstärkste Ertragsdivision mit einem Anteil von rund 30% am Gruppen-Absatz, sagte Fitz.

Für Österreich bedeute die Aufwertung eine Ausweitung der Produktion - vor allem in der Tabakfabrik Linz - und insgesamt rund 100 zusätzliche Arbeitsplätze. Die Produktion in Österreich habe sich dabei auf die Verarbeitung von American Blend-Tabaken spezialisiert, Virginier-Tabak-Marken würden schwerpunktmäßig in Großbritannien hergestellt. Die in London und New York börsenotierte Gallaher Group beschäftigt insgesamt rund 10.000 MitarbeiterInnen und unterhält Produktionsstandorte in Großbritannien, Russland, Irland, Kasachstan, Österreich, Polen und der Ukraine. Aus dem Gallaher/AT-Markenportfolio erzielte Memphis mit 26,2% den höchsten Marktanteil im 1. Quartal 2003, gefolgt von Milde Sorte (8,5%), Benson & Hedges (0,51%) und der Kult-Marke Nil (0,15%), die demnächst in farbigen Design-Packungen auf den Markt kommt, wie der stv. Österreich-Leiter Stephan Schmidt erklärte. Dem internationalen Trend nach Leichtmarken entsprechend, sind in Österreich ab 7. April auch die Virginier-Zigaretten Silk Cut Ultra (1 mg Kondensat/0,1 mg Nikotin) sowie Silk Cut Ultra Mild (3 mg/0,3 mg) erhältlich. Aus diesen Produktinnovationen erwartet Schmidt heuer einen Verkauf von rund 20 Mill. Stk. Zigaretten oder 0,15 bis 0,20% Marktanteil.