Zum Hauptinhalt springen

Von der Erde Verwüstung

Von Peter Bochskanl

Kommentare

Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 15 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.

Alarmierendes über die Verwüstung der Erde in einer gestern gestarteten Serie des "Österreich1"-Radiokollegs: Ein Drittel der globalen Landfläche ist oder wird sehr bald Opfer der "Desertifikation" und damit vor allem der Produktion von Nahrungsmitteln entzogen. Hauptgrund ist Übernutzung der Ressourcen durch den Menschen, der stets zur nächstliegenden Lösung greift und die langfristigen Folgen seines Handelns nicht einkalkulieren will, oft aber auch nicht kann, wenns ums Überleben geht. Internationale Bemühungen um die Implementierung nachhaltiger Lösungen zeitigen bisher eher bescheidene Teilerfolge.

Hemmschuhe sind vor allem Populismus und Unverstand auf den nationalen Ebenen. Dass dagegen anzukämpfen nicht ganz so hoffnungslos ist, zeigen die Ansätze globaler Solidarität beim Klimawandel.