Zum Hauptinhalt springen

Von der Wahl zur Großen Koalition

Von WZ Online

Politik

Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde vor 19 Jahren in der Wiener Zeitung veröffentlicht. Hier geht's zu unseren neuen Inhalten.

Wahrscheinlich wird die Bundestagswahl 2005 als eine der seltsamsten in die Geschichte eingehen: Die CDU/CSU wurde stimmenstärkste Partei und fand dennoch nur wenig Grund zum Jubeln. Die SPD verlor ihre Mehrheit und zelebrierte im Willy-Brandt-Haus wie ein Wahlsieger ihren Kanzleranspruch. Grüne und Linke gaben sich fern aller Regierungsmacht mit dem Votum zufrieden, die FDP, die als einzige Partei signifikant zulegen konnte, sprach vom Gang in die Opposition und schloß eine Ampelkoalition dezidiert aus. Der Wähler hatte gesprochen - und ratlose Parteistrategen hinterlassen.